Trinkwasser
 

Wasserversorgungen sind komplexe Betriebe

Der Weg des Trinkwassers von der Quelle bis zum Wasserhahn

 

Die Trinkwasserversorgung hat vielfältige Aufgaben. Sie sorgt für die Wassergewinnung aus natürlichen Ressourcen und eine allfällige naturnahe Aufbereitung. Danach wird das Wasser in Reservoiren gespeichert und in die Haushalte verteilt. 

SVGW - Gemeinsam für eine sichere und nachhaltige Versorgung

Die Schweizer Wasserversorgungen haben sich in einer nationalen Fachorganisation, dem Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfaches SVGW organisiert.

Mehr

Aufgabenverteilung

Delegiert an die Gemeinden

Die Trinkwasserversorgung fällt in den Kompetenzbereich der Kantone. Diese delegieren den Versorgungsauftrag jedoch weiter an die Gemeinden.

Mehr 

Rechtsformen

Wer mischt mit?

Die Wasserversorgungen können von den Gemeinden als öffentliche Anstalt, Kooperation, AG oder Holding betrieben werden.

Mehr 

Infrastruktur

Ein komplexes Netz

Die Infrastruktur der Wasserversorgungen umfasst Wasserfassungen, ein weitverzweigtes Leitungsnetz sowie Speicher- und Aufbereitungsanlagen.

Mehr 

Hausanschluss

Die letzte Meile

Die Wasserversorgung genehmigt die Anschlüsse von Hausinstallationen. Für die Qualität innerhalb des Hauses ist der Besitzer zuständig.

Mehr 

Fachleute

Eine Vielzahl von Berufen

Es braucht die Vernetzung verschiedener Berufe wie Planer, Rohrnetzmonteure und Brunnenmeister damit eine Wasserversorgung funktioniert. 

Mehr 

2018 SVGW | Created by medialink | Performed by iteam