Wieviel Wasser sollen wir zu uns nehmen?
Idealerweise greifen wir zum Wasserglas, bevor Durst aufkommt. Da unser Körper Flüssigkeit nicht in grösseren Mengen speichern kann, empfiehlt sich den Wasserkonsum über den ganzen Tag zu verteilen.
Empfehlungen
Die optimale Trinkmenge ist von vielen Faktoren abhängig. Neben Geschlecht, Grösse, Gewicht und Alter spielen auch die körperliche Betätigung, klimatische Bedingungen und unser Aufenthaltsort eine wichtige Rolle.Wenn wir zu wenig trinken, werden wir müde und unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nimmt ab.
Als Minimalwerte werden für Kinder 0,8-1,2 Liter Wasser pro Tag und bei Erwachsenen 1,5-2,5 Liter pro Tag empfohlen. Doch bei starker körperlicher Anstrengung, Hitze oder trockener und kalter Luft kann der Wasserbedarf um das 3-fache steigen. Ein erhöhter Flüssigkeitsbedarf haben wir zudem auch bei hoher Aufnhahme von Salz oder Eiweiss und bei gewissen Erkrankungen wie Durchfall, Erbrechen und Fieber.
Weitere Empfehlungen zu Essen und Trinken in allen Altersstufen finden sich auf der Website der Gesundheitsförderung Schweiz.
Im Allgemeinen gilt: Durst ist ein Alarmsignal des Körpers und daher kein idealer Trinkberater. Trinken wir, bevor er auftaucht.