Trinkwasser
 

Trinkwasser - santé

Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr. 1

Das Trinkwasser ist ein gesundes, regionales, natürliches und das wohl umweltfreundlichste Lebensmittel. Trinkwasser ist zweifelsohne das wichtigste Lebensmittel überhaupt. Wir benötigen es zum Kochen, Waschen und Trinken.

 

Trinkwasser genügt hohen Standards 

Das bestkontrollierte Lebensmittel, idealerweise frisch ab Hahn

Wir kennen es von den meisten Lebensmitteln: sie besitzen ein Ablaufdatum. Grundsätzlich kann Wasser weder verfaulen noch verschimmeln oder vergären. Hingegen verändert sich seine chemische Zusammensetzung, wenn es offen aufbewahrt wird. Es nimmt CO2 auf und produziert so eine geringe Menge Kohlensäure, was sich auf den Geschmack auswirken kann. Bleibt das Wasser hingegen länger als ein Tag offen stehen, können sich Schmutzpartikel und Bakterien aus der Luft absetzen und das Wasser ungeniessbar machen.

Tipp

Die Wasserversorgungen haben hohe Qualitätsstandards und stehen unter dauernder gesetzlicher Überwachung. Am besten schmeckt Trinkwasser ab Wasserhahn, wenn man es etwas vorlaufen lässt, bis es schön kühl ist.

 

 

Der beste Durstlöscher 

...auch für Kinder 

Der wichtigste Bestandteil unserer Ernährung ist Wasser. Täglich verlieren wir durch Schweiss, Urin, Kot und Atemluft bis zu 2-3 Liter Flüssigkeit, welche wir kompensieren müssen. Aus diesem Grund müssen wir unserem Körper regelmässig Wasser zuführen. Rund einen Liter Wasser nehmen wir mit der festen Nahrung auf, den Rest trinken wir als Flüssigkeit.

Für diesen Zweck ist Trinkwasser der beste Durstlöscher überhaupt. Es hat wie alle Lebensmittel diverse Inhaltsstoffe ist aber völlig kalorienfrei. Die gelösten Mineralien geben dem Trinkwasser den charakteristischen Geschmack. 

Hahnenburger oder Mineralwasser?

Trinkwasser wird in der Trinkwasserverordnung (Art. 2) folgendermassen definiert:

"Trinkwasser ist Wasser, das natürlich belassen oder nach der Aufbereitung bestimmt ist zum Trinken, Kochen, zur Zubereitung von Speisen sowie zur Reinigung von Gegenständen die mit Lebensmitteln in Berührung kommen."

Mineralwasser muss – im Gegensatz zu einfachem Trinkwasser - aus natürlichen Quellen oder unterirdischen Wasservorkommen gewonnen werden. Es muss einen gleichbleibenden natürlichen Mineraliengehalt aufweisen und darf, ausser dem Zusatz von Kohlensäure, nicht verändert werden. Mineral- und Trinkwasser müssen den hohen Anforderungen der Schweizerischen Lebensmittelgesetzgebung genügen.

kaum Unterschiede

Die Stiftung Konsumentenschutz hat Hahnenburger mit verschiedenen Mineralwässern verglichen: mehr als die Hälfte der Mineralwässer weist kaum mehr wertvolle Mineralien auf als gewöhnliches Trinkwasser. Verkostungstests zeigen immer wieder, dass Trinkwasser gut schmeckt und geschmacklich nicht von stillen Mineralwässern unterschieden werden kann.

Für den Wassergenuss aus der Leitung spricht der unschlagbar günstige Preis, die geringe Belastung der Umwelt und die dauernde Verfügbarkeit.

2018 SVGW | Created by medialink | Performed by iteam