Abwasserableitung
In der Schweiz besteht ein öffentliches Kanalisationsnetz mit einer Länge von rund 48'000 km. Das Abwasser kann in verschiedenen Varianten abgeleitet werden.
Abwasserreinigung
Rund 750 öffentliche Kläranlagen reinigen schweizweit das Abwasser während 24 Stunden und an 365 Tagen im Jahr. Dieses flächendeckende Netz an ARA wurde hauptsächlich seit den 1960er Jahren aufgebaut.
Organisation
In der Abwasserentsorgung sind alle drei Ebenen des Staates - der Bund, die Kantone und die Gemeinden - mit unterschiedlichen Rollen und Aufgaben - beteiligt. Für weniger als einen Franken pro Tag und Einwohner wird das Abwasser abgeführt, gereinigt und wieder in den Wasserkreislauf geführt.
Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) setzt sich für saubere und lebendige Gewässer sowie den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser ein. Dazu gehören kurz- und mittelfristig folgende Schwerpunkte: Siedlungsentwässerung und Kanalisation, Abwasserreinigung, Industrie- und Gewerbeabwasser, Infrastrukturmanagement, Grundwasserschutz, Gewässerqualität, Gewässerökologie und integrales Wassermanagement.
Seine Ziele erreicht der 1944 gegründete Verband, indem er professionelle Ausbildungsgänge anbietet, den Wissenstransfer sicherstellt, Normen zu Sicherheit und Qualität erarbeitet und über den Gewässerschutz informiert.