Trinkwasser
 

Globaler Wasserkreislauf

Der ewige Kreislauf

Ein Prozent des Wassers ist immer in Bewegung (eine Animation der NASA)

Der Wasserkreislauf umfasst die drei Teilphasen Verdunstung, Niederschlag und Abfluss und wird einerseits durch die energiereiche Sonneneinstrahlung und anderseits durch die Erdrotation angetrieben. Jedoch lediglich 0.77% des Gesamtwassers auf der Erde nimmt an dieser permanent ablaufenden Bewegung teil, welche über und unter der Erdoberfläche stattfindet. Der Rest ist in Ozeanen und Eiskappen gebunden.

Wir Menschen nutzen Wasser aus diesem Kreislauf, um unser Trinkwasser aufzubereiten und es in alle Haushalte zu verteilen.

Mehr

 

Ökobilanz 

Trinkwasser ist der Gewinner

Gemäss einer Studie ist Trinkwasser dem Mineralwasser und anderen Getränken ökologisch weit überlegen. Die Untersuchung berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus des Getränks - von der Förderung/Herstellung bis zum Konsum.

Mehr 

 

Ökobilanz verschiedener Getränke im Vergleich 

 

Ressourcen

Die Schweiz ein Wasserland

80% unseres Trinkwassers stammt aus Grundwasservorkommen (inklusive Quellwasser) . Dieses muss langfristig überwacht und geschützt werden.

Mehr 

Schutzzonen

Trinkwasserfassung

Trinkwasserfassungen sind von Schutzzonen umgeben. Diese sind mit Nutzungsbeschränkungen belegt und sollen vor Verunreinigungen schützen.

Mehr 

Bedrohung

Trinkwasserfassungen unter Druck

Trinkwasserfassungen stehen oft im Clinch mit dem Siedlungsdruck und landwirtschaftlichen Interessen aber auch Renaturierungen und Hochwasserschutz.

Mehr 

2018 SVGW | Created by medialink | Performed by iteam